Dr. Sebastian Krause
Mo: 08:30 - 20:00 Uhr |
Di: 08:30 - 19:00 Uhr |
Mi: 08:30 - 19:00 Uhr |
Do: 08:30 - 19:00 Uhr |
Fr: 08:30 - 19:00 Uhr |
Alle Termine nach Vereinbarung
Kostenlose Parkplätze stehen unseren Patienten im Parkhaus unter der Praxis zur Verfügung.
Schmerzen im Kiefer, eine beeinträchtigte Kaufunktion oder eine einseitige Abnutzung der Zähne — ein Kreuzbiss kann für vielseitige Probleme sorgen. Neben dem Tiefbiss, dem Unter- oder auch Überbiss gehört der Kreuzbiss zu den bekanntesten Fehlstellungen im Kiefer. Doch was genau versteht man unter einem Kreuzbiss, welche Symptome äußern sich und welche Behandlungsmöglichkeiten stehen Patienten zur Verfügung?
Als Ihr Kieferorthopäde in München informieren wir Sie im Folgenden über den Kreuzbiss sowie über die kieferorthopädische Behandlung von betroffenen Kindern und Erwachsenen. Wenn Sie Fragen zu den unterschiedlichen Fehlstellungen haben, steht Ihnen Dr. Sebastian Krause jederzeit gerne für eine ausführliche Beratung zur Verfügung. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin und lassen Sie sich von unseren Zahn- und Kiefer-Spezialisten helfen!
Ein sogenannter Kreuzbiss ist eine Fehlstellung des Kiefers, welche häufig bereits im Kindesalter auftritt. Bei einer solchen Kieferfehlstellung stehen die oberen Zähne weiter innen als die unteren. Die Zähne des Ober- und des Unterkiefers liegen demnach nicht direkt aufeinander. Kieferorthopäden unterscheiden oftmals unterschiedliche Arten eines Kreuzbisses:
Sie haben Schmerzen im Kiefer und möchten sich eine kieferorthopädische Diagnose einholen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie am besten direkt einen Termin bei unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie in München!
Ein fehlerhafter Biss in Form eines Kreuzbisses äußert sich zunächst optisch. Die Fehlstellung der Zähne kann allerdings auch gesundheitliche Probleme mit sich bringen. So kommt es bei betroffenen Kindern und Erwachsenen nicht selten zu Schmerzen beim Kauen oder zu allgemeinen Kieferschmerzen. Darüber hinaus kann der falsche Biss Probleme bei der Sprachbildung und Aussprache bereiten. Neben Schmerzen im Kiefer sind es demzufolge eine Reihe an gesundheitlichen Folgen, die ein unbehandelter Kreuzbiss mit sich bringen kann.
Wenn Sie oder Ihr Kind von einer Fehlstellung der Zähne betroffen sind, empfehlen wir Ihnen uns als erfahrenen Kieferorthopäden hinzuzuziehen. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die individuellen Möglichkeiten der Behandlung und sorgen schnellstmöglich für eine Korrektur der Fehlstellung.
Möchte man einen Kreuzbiss professionell behandeln lassen, ist der Besuch beim Kieferorthopäden der erste richtige Schritt zu einem schönen Lachen. In unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie in München werden zunächst eine Reihe an Zahn- und Kieferuntersuchungen durchgeführt, um den Schweregrad der Fehlstellung zu ermitteln. Anschließend teilt Dr. Sebastian Krause Ihnen mit, welche Behandlungsmöglichkeiten in Ihrem individuellen Fall in Frage kommen. Die wohl bekannteste Behandlungsmethode ist die Korrektur mit einer festen Zahnspange (Damon System). Bei dieser Methode werden Außenbrackets an den Zähnen fixiert. Die Brackets werden mit einem Draht verbunden und verbleiben für die Dauer der Behandlung auf den Zähnen. Dank einer festen Zahnspange für Erwachsene oder für Kinder lassen sich Zahnkronen und -wurzeln verschieben und der fehlerhafte Biss korrigieren.
Eine zweite Behandlungsvariante ist der Einsatz von Invisalign Alignern bei Kreuzbiss. Mit den transparenten Kunststoffschienen bleibt die Behandlung für alle anderen unsichtbar und Sie können auch während des Korrekturprozesses weiterhin Ihr freundliches Lächeln zeigen können.
Sie haben Fragen zur Behandlung mit transparenten Zahnschienen? Als Spezialist für Invisalign in München beraten wir Sie jederzeit gerne am Telefon oder auch in unserer Fachpraxis. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Gerne informieren wir Sie als Spezialisten für Zahnfehlstellungen über Ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten
bei Ihrem Kieferorthopäden in München.